|
![](../../framepics/titles/publikationen.gif)
"Stufen der Reitkunst" -- Lehre - Erfahrungen - Erlebte Momente
![](../../../images/publikationen/buch_dbp2.jpg)
|
|
DAS LEHRBUCH
von Dorothee Baumann-Pellny
erschienen 2013 im Olms Verlag
gebundene Ausgabe - 374 Seiten - Deutsch
mit vielen, durchgehend farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3487085272
Teil der Documenta Hippologica - Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Pferdes
Begründet von:
Brigadier K. Albrecht (Spanische Hofreitschule), Oberst H. Handler, H.J. Köhler,
E. v. Neindorff, Dr. B. Schirg, Oberst W. Seunig, Dr. W. Uppenborn, Dr. G. Wenzler
Herausgegeben von:
General Pierre Durand (Cadre Noir), Thomas Frei, Prof. Dr. Ernst-Heinrich Lochmann,
Dr. Astrid von Velsen-Zwerweck (Marbach), Dr. Norbert Záliš
|
Klappentext:
„Stufen der Reitkunst“ bietet dem Leser einen gut verständlichen Überblick über die Grundausbildung von Reiter und Pferd bis hin zur höchsten Klasse des Dressurreitens. Die gymnastizierende Ausbildung des Pferdes bildet dabei einen Schwerpunkt.
Mit ausführlichen Kapiteln über die Vorwärts-Abwärts-Dehnungsarbeit, Sinn und Zweck der einzelnen Lektionen, Arbeit an der Hand, Reiten im Damensattel, Fallstudien und Stellungnahmen zu aktuellen Themen enthält dieses Buch eine Fülle an Erfahrungen, persönlichen Erlebnissen und Eindrücken aus fast 50 Jahren im täglichen Umgang mit Pferden. In dieser klaren Reitlehre möchte die Autorin dem Leser die Notwendigkeit einer langen, intensiven Ausbildung von Reiter und Pferd vermitteln. Außerdem möchte sie ihn daran erinnern, dass jedes Lebewesen einzigartig ist und die Grundsätze der klassischen Reitausbildung ewige Gültigkeit besitzen.
Buchrezension in Briefform von Oberlandstallmeister Dr. Norbert Zális - Tschechisches Nationalgestüt Kladruby
Buchrezension bei Pferde-Magazin.Info
Buchrezension und Leseprobe von InRide - Winterausgabe 2013
Buchrezension bei Kuckuck.biz
Kundenrezensionen bei Amazon.de:
Für alle geeignet! --- 14. Januar 2017
RezensentIn TLS
Ich bin gerade dabei, dieses Buch zu lesen und echt sehr begeistert davon - für echt jeden ist etwas dabei; für den Anfänger bis zum "Profi" - vom Putzen bis zur "Perfektion" Sehr flüssig zu lesen und interessant geschrieben! Ich kann es nur weiterempfehlen. Hätte mir wirklich so manch anderes Buch in meiner Sammlung erspart, denn es vereint so vieles ohne an Tiefe zu verlieren - Pflichtlektüre für jeden interessierten Reiter!
Die zusätzlichen Informationen zum Damensattel/sitz wie man zum Beispiel einzelne Lektionen reitet sind total interessant und machen einem die ganze Sache mit diesem ungewöhnlichen Sattel echt schmackhaft ;)
Gelungene Synthese aus Lehrbuch und Lebensbericht --- 19. April 2015
RezensentIn Andrea Egey
Ein sehr präzises, gut strukturiertes Lehrbuch des Dressurreitens nach klassischen Grundsätzen, welches gleichzeitig durch die vielen Anekdoten und Erlebnisberichte aus dem Reiterleben der Verfasserin ausserordentlich lebendig und persönlich ist. Sehr schön illustriert. Ein Bonus sind die beigefügten Erläuterungen, wie die jeweiligen Lektionen im Damensattel geritten bzw erarbeitet werden. Das Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Wunderbares Buch, müßte Pflichtlektüre für jeden Reiter sein --- 30. April 2014
RezensentIn Filou
Die Verfasserin gehört zweifellos zu den besten Ausbilderinnen und auch ihr Erfahrungsschatz als Reitlehrerin ist enorm. Das Buch hat mich sehr gerührt und bringt viele Dinge auf den Punkt, die heutzutage vor allem bei gewinnorientierten Turnierreitern untergehen. Pferdegerechte Ausbildung braucht Zeit, Geduld und Hingabe. Der Weg ist das Ziel, nicht die schnellen Erfolge.
Das Buch zeigt sehr systematisch und nachvollziehbar Wege auf, inspiriert und macht Freude zu lesen, sowohl für den Profi als auch für den der am Anfang des Weges steht.
Eine wertvolle Lektüre für alle Freunde der klassischen Reitkunst --- 6. Oktober 2013
RezensentIn Sabrina Kiefner
Mit diesem lebendigen und reich bebilderten Werk ist Frau Baumann-Pellny eine hochinteressante Zusammenfassung der wichtigen Stationen der Pferdeausbildung gelungen und viel mehr als nur dies. Für den anspruchsvollen Freizeitreiter wie auch dem Pferdeprofi eine höchst empfehlenswerte Lektüre mit vielen erlebten Episoden und beeindruckenden Fotos.
Schon ihr Erstlingswerk "Im Damensattel" war und ist eines der komplettesten Werke der modernen Fachliteratur und ein Muss für jede Damensattelreiterin und die, die es noch werden will.
Das neue Werk ist eine allgemeine klassische Reitlehre. Ein wichtiges Buch zur Erhaltung der wichtigen Prinzipien einer Reitkultur, die hoffentlich noch lange in ihrer reinen Form an zukünftige Generationen weitergegeben wird.
Die beste Reitlehre, die ich kenne --- 15. Juli 2013
RezensentIn Renate
Dorothee Baumann-Pellny hat mir mit diesem wunderbaren Buch eine große Freude bereitet. Zum einen ist es eine sehr gelungene Reitlehre, zum anderen haben mich die persönlichen Schilderungen und Gedanken der Autorin zu den Themen "Reitinstitut Egon von Neindorff" und "Sally" zu Tränen gerührt. Auch ist das Buch sehr schön und reichlich bebildert. Ich kann und werde dieses Buch all meinen Reiterkameraden wärmstens empfehlen.
Mit herzlichen Grüßen aus Karlsruhe!
Bewegend und hifreich --- 23. Juni 2013
RezensentIn Lydia Porowski
Bücher über das Reiten und Pferde gibt es wie Sand am Meer. Frau Baumann-Pelny ist es gelungen Sachlichkeit mit Emotionen zu verbinden. Tips für den Alltag und Ausbildung, vieles mag man schon kennen, doch immer wieder entdeckt man auch was Neues.
Besonders bewegt aber haben mich die Portraits von den Pferden, insbesondere Sally-Ann, das Pferd, welches Frau Baumann-Pelny 30 Jahre lang begleitet hat. Die letzte Szene dieser aussergewöhnlichen Freundschaft, die den Tod des Pferdes beschreibt hat mich zu tiefst gerührt. Die Würde des Tieres im Leben und im Sterben, dies beschreibt Frau Baumann-Pelny mit solch einer Intensität, dass es schmerzt.
Als Schülerin von Egon von Neindorff lässt sie uns in den Ausbildungsstall hineinschnuppern, nimmt uns mit auf die bekanntesten Reitplätze Europas. Frau Baumann-Pelny hat eine grossartige Laufbahn als Reiterin und Ausbilderin hinter sich und demonstriert mit ihrem Wissen dass "Pferdeflüsterei " auch in der klassischen Reitkunst in unserem "Ländle" zu finden ist.
Ein besonderer Leckerbissen, die wunderschönen Fotos. Eine Courbette im Damensattel in allen Phasen wie man sie in dieser Perfektion nur selten zu sehen bekommt.
Ein Buch das wertvolle Anregungen gibt ohne dogmatisch zu wirken und zutiefst berührt. Danke Frau Baumann-Pelny.
|
|
|
|